Sonntag, 27. April 2008

Apple kauft PowerPC-Entwickler

Einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Forbes nach, kauft Apple den Chiphersteller P.A. Semi für 278 Millionen US-Dollar. Das 150 Mitarbeiter starke Unternehmen stellt PowerPC-Prozessoren her.

Handy
Zwar setzt Apple bei seinen PCs mittlerweile auf Intel-Prozessoren, wie dem Artikel zu entnehmen ist, könnte der Konzern allerdings anderwärtige Verwendung für die Chips finden. So setzt man bei seinem jüngsten Zugpferd, dem iPhone zurzeit auf ARM-Prozessoren. Insider vermuten nun, Apple plane künftig eigens entwickelte Chips nach den Vorstellungen der Designer in Auftrag zu geben. Mit der Kontrolle über den Chip-Herstellung könnte man einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben.

Eine offizielle Stellungnahme zu den Plänen Apples gibt es bislang jedoch nicht.

Keine Kommentare: