Dienstag, 20. Oktober 2009

Verkaufsrekord bei Apple

Die Steve Jobs -Company steigerte Gewinn um satte 47 Prozent

Apple setzt seinen Siegeszug auch mitten in der Wirtschaftskrise fort. Der Technologiegigant übertraf im Sommer dank des Ansturms auf seine Mac-Computer und iPhone-Handys erneut alle Erwartungen - Experten sprachen von "phänomenalen" Ergebnissen. Der Absatz der Computer mit dem angebissenen Apfel stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 3,05 Millionen Exemplare. Im Sog der Apple-Zahlen legten am Dienstag weltweit Technologie-Aktien zu, das Apple-Papier kletterte in New York nachbörslich auf ein neues Allzeithoch von knapp 203 Dollar. Der Überschuss des US-Konzerns kletterte im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um 47 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Dollar (1,1 Mrd. Euro).

Schwieriger Markt

Der Erfolg mit Mac-Computern auf einem derzeit sehr schwierigen PC-Markt gelingt dem Konzern aus Kalifornien vor der Markteinführung von "Windows 7" des Softwarekonzerns und Apple-Konkurrenten Microsoft. Dieser wird am Donnerstag sein neues Betriebssystems präsentieren und am Freitag seine Bilanzdaten veröffentlichen.

Verkaufsschlager iPhone

Neben den Macs konnte sich Apple auf seinen Verkaufsschlager iPhone verlassen. Der Absatz des Multimediahandys stieg um sieben Prozent auf 7,4 Millionen. Der drittgrößte Handyhersteller der Welt hinter Nokia und Samsung bewies damit, dass sich sein bisheriger Gewinngarant weiter großer Nachfrage erfreut. Konkurrenten wie Nokia und Blackberry-Hersteller Research in Motion kämpfen hingegen bei den Smartphones mit der weltweit herrschenden Konsumflaute. Lediglich beim Verkauf des Musikabspielgerätes iPod schwächelte Apple, der Absatz ging um acht Prozent auf 10,2 Millionen Exemplare zurück.

Es sei unglaublich, in welchem Ausmaß Apple schon wieder die Erwartungen übertreffe, sagte Analyst Daniel Ernst von Hudson Square Research. Viele Branchenkenner bewerteten die Zahlen mit Superlativen. "Dies sind phänomenale Resultate", betonte Shannon Cross von Cross Research. Brian Marshall von Broadpoint Amtech meinte sogar: "Apple hat mit dem iPhone sicherlich den großartigsten Produktzyklus des Planeten".

"Wir sind begeistert, mehr Macs und iPhones als in irgendeinem früheren Quartal verkauft zu haben"

Unter dem Strich blieben Apple im vierten Quartal 1,67 Milliarden Dollar Gewinn oder 1,82 Dollar pro Aktie, wie der Medienliebling am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit einem Überschuss je Anteilsschein von 1,42 Dollar gerechnet. Vor einem Jahr hatte Apple 1,14 Milliarden Dollar verdient. Die Erlöse stiegen um 25 Prozent auf 9,87 Milliarden Dollar.

"Wir sind begeistert, mehr Macs und iPhones als in irgendeinem früheren Quartal verkauft zu haben", sagte Apple-Chef Steve Jobs. Apple habe eine sehr starke Verkaufspalette für die Weihnachtszeit und bereite einige wirklich großartige Produkte für 2010 vor. Erst Anfang September war der legendäre Manager nach schwerer Krankheit und einem Jahr Abwesenheit erstmals wieder öffentlich aufgetreten und hatte damit Fans und Investoren erfreut.

Für das Weihnachtsquartal kündigte der für seine zurückhaltenden Prognosen bekannte Konzern einen Gewinn zwischen 1,70 und 1,78 Dollar pro Aktie sowie einen Umsatz zwischen 11,3 und 11,6 Milliarden Dollar an. In diesem Quartal wird Apple mit dem Verkauf von iPhone in China beginnen. "Wir waren sehr überrascht von der Nachfrage", sagte Apples Geschäftsführer Tim Cook.

Keine Kommentare: