Mittwoch, 7. Oktober 2009

MacOS X erstmals über 5 Prozent, Windows 7 zieht an

Während die Marktanteile von Windows XP und Vista langsam schrumpfen, konnte das System von Apple zulegen

In etwas mehr als zwei Wochen startet Microsofts neues Betriebsystem Windows 7 offiziell am Markt. Die Redmonder hoffen, dass Unternehmen und Nutzer sich damit endlich von dem acht Jahre alten System Windows XP lösen und man die schlechte Markt-Performance von Vista vergessen kann. Vereinzelt kommt Windows 7 bereits zum Einsatz und die Marktzahlen steigen seit Monaten kontinuierlich an, doch gleichzeitig wächst auch das Betriebssystem von Microsofts Erzfeind Apple.

Windows verliert insgesamt

Laut aktuellen Zahlen von Net Applications hat Windows Vista im August 2009 mit weltweit 18,80 Prozent den bisherigen Höhepunkt erreicht. Im September ist die Verbreitung bereits leicht auf 18,62 Prozent gesunken. Natürlich kann man daraus noch keinen Trend ablesen, bei Windows XP sieht es aber anders aus. Vor einem Jahr lag der Marktanteil noch bei rund 79 Prozent. Mittlerweile ist er auf 71,51 Prozent gesunken. Die Marktverbreitung von Windows 7 liegt zwar erst bei 1,52 Prozent (Vorabversionen und Unternehmensinstallationen) - das System konnte seit Jahresanfang aber kontinuierlich dazugewinnen. Alle Windows-Systeme zusammen beherrschen somit derzeit 92,77 Prozent des Markts. Ein Jahr davor waren es noch rund 95 Prozent. Seither verliert Windows langsam, aber kontinuierlich.

Mac gewinnt, Linux konstant

Mac OS X hingegen konnte im selben Zeitraum fast so viel gewinnen, wie Microsoft verloren hat. Im September 2009 hat die Verbreitung von allen Mac-Systemen erstmals die 5-Prozent-Hürde geknackt und liegt derzeit bei 5,12 Prozent. September 2008 waren es noch 3,73 Prozent. Am weitesten verbreitet ist demnach noch Mac OS X 10.5 (Leopard) mit 3,03 Prozent, Snow Leopard liegt bei 0,77 Prozent. Linux, wobei Net Applications alle Versionen zusammenfasst, bewegt sich seit Monaten um die 1-Prozent-Grenze und konnte im Vergleich zum Vorjahr nur minimal gewinnen.

Viele Mac- und Linux-User auf derStandard.at

Bei derStandard.at sehen die Nutzungszahlen laut interner Statistik ganz anders aus. Hier hatte Windows insgesamt im September eine Verbreitung von 79,82 Prozent, Mac kommt hingegen auf 14,65 Prozent und Linux auf 3,28 Prozent. 1,32 Prozent der Leser griffen im September mit dem iPhone auf die Seite zu und 0,13 Prozent mit Android. Unter den WebStandard.at-Lesern verändert sich das Bild nochmals. Hier hatte Windows im September 2009 eine Verbreitung von 72,88 Prozent, Mac 16,25 Prozent und Linux sogar 7,09 Prozent. Das iPhone OS ist unter den Lesern des Web-Channels mit 2,15 Prozent vertreten, Android mit 0,26 Prozent. Nach den Net Applications-Zahlen weist iPhone weltweit eine Verbreitung von 0,35 Prozent auf, Android 1.5 nur 0,02 Prozent.

Veränderungen

Man nach dem Start von Windows 7 sehen, ob Mac nur davon profitieren konnte, dass Microsoft in den vergangenen Jahren mit XP nur ein altes und mit Vista ein am Markt wenig populäres System anzubieten hatte - oder ob Apples Betriebssystem auch in den kommenden Monaten weiter zulegen kann.