Mac OS X sticht Windows 7 bei Start und Shutdown aus - bei Games hat Windows Nase vorn
Sowohl Microsoft als auch Apple haben hohe Erwartungen an den Start von Windows 7. Während die Redmonder hoffen, dass mit Windows 7 die Jahre von Vista aus dem Gedächtnis von Usern, Unternehmen und Medien gestrichen werden können, hofft man in Cupertino, dass sich Kunden gegen ein Update und für einen neuen Mac entscheiden. Welches OS nun das bessere ist, darüber scheiden sich naturgemäß die Geister. Cnet hat die Systeme nun zum Vergleichstest antreten lassen.
MacBook Pro als Test-System
Die Tester haben Usability, Sicherheit und Design außen vor gelassen und sich ausschließlich auf die Performance konzentriert. Beide Systeme wurden auf dem gleichen MacBook Pro 15 Zoll mit Intels Core 2 Duo mit 2,5 GHz, 4 GB Arbeitsspeicher und einer Nvidia GeForce 9600M GT-Grafikkarte mit 512 MB Videospeicher auf den Prüfstand gestellt. Mac OS X Snow Leopard wurde auf die normale 320-GB-Hitachi-Festplatte des MacBooks gespielt. Die 64-bit RTM-Version von Windows 7 wurde auf eine Western Digital Scorpio Blue-HD installiert, die zum Testen gegen die Hitachi ausgetauscht wurde. Windows und entsprechende Anwendungen läuft auf Macs dank Boot Camp mit nativen Windows-Treibern. Im Test kam Boot Camp 3.0 zum Einsatz, das bereits über die aktuellen Treiber für Windows 7 verfügt.
Snow Leopard bei Start und Shutdown flotter
Mit dieser Konfiguration konnte Snow Leopard den Microsoft-Konkurrenten in Zeit-basierten Tests abhängen. Apples eigenes Betriebssystem startete mit 36,4 Sekunden schneller als Windows mit 42,7 Sekunden und fuhr mit 6,6 Sekunden doppelt so schnell herunter wie Windows 7 mit 12,63 Sekunden. Beim iTunes-Encoding-Tests verglich Cnet die Zeiten, wie lange die Systeme für die Konvertierung von 17 Liedern vom MP3- ins AAC-Format benötigten. Unter Snow Leopard waren die Songs in 149,9 Sekunden umgewandelt, Windows 7 benötigte 162 Sekunden.
QuickTime-Vergleich
Den deutlichsten Unterschied gab es beim Multimedia/Multitasking-Test. Hier verglichen die Tester wie schnell die Betriebssysteme ein Video-File mit QuickTimes vom MP4- ins iPod-Format konvertieren konnten, während im Hintergrund iTunes-Songs umgewandelt wurden. Hier stach Snow Leopard Windows 7 mit 444,3 Sekunden zu 723 Sekunden aus. Allerdings ist dieser direkte Vergleich nicht ganz fair, da es für Apples System bereits das neue QuickTime X gibt, während unter Windows nur die 32-bit-Version QuickTimes 7.6.4 zur Verfügung steht. Der große Unterschied ist wohl hier eher der deutlich verbesserten Version von QuickTime geschuldet.
Spiele unter Windows besser
Bei Cinebench R10 und Call of Duty 4 wurde nicht nach Zeit, sonder mit eigenen Punktesystemen getestet. Cinebench R10 überprüft das 3D-Image-Rendering. Hier übertraf Windows 7 den Apple-Konkurrenten mit 5.777 Punkten zu 5.437 Punkten. Auch bei Call of Duty 4 machte Windows eine bessere Figur mit höheren Frame-Raten - 26,3 Frames pro Sekunde unter Windows 7 im Vergleich zu 21,2 Frames pro Sekunde unter Mac OS X 10.6.
Längere Akkulaufzeiten mit Mac OS X
Beim letzten Test verglich Cnet schließlich noch die Batterielaufzeit unter extremer Auslastung. Hier schaffte das MacBook Pro unter Windows 7 immer etwa nur zwei Drittel der Laufzeit von Snow Leopard. Im extremsten Fall hielt Windows 7 nur 78 Minuten, während die Batterie von Snow Leopard 111 Minuten lang arbeitete. An diesem großen Unterschied sollen jedoch schlechtere Treiber der neuen Boot Camp Version 3 schuld sein. Mit Boot Camp 2.1 habe Windows auf dem Mac-Rechner länger durchgehalten, obwohl es nicht an die Zeiten von Mac OS X herangekommen sei.
Mac oder Windows?
Das Fazit des Performance-Vergleichs: Windows 7 schneidet bei 3D-Grafik und Spielen besser ab und ist daher eine bessere Wahl für Spieler. Da Games traditionell aber ohnehin eher für Windows programmiert werden, ist das kein überraschendes Ergebnis. Ebenso wenig überrascht die Tatsache, dass Apple-eigene Anwendungen mit Snow Leopard eine wesentlich bessere Performance liefern als unter Windows. Bei den Start- und Shut-Down-Zeiten ist Snow Leopard das flottere System. Wer nicht aufs Geld schauen muss - so der Schluss von Cnet - sei aber mit einem Mac besser beraten, denn es ist bislang das einzige System, auf dem man sowohl Mac OS X als auch Windows (legal) nutzen kann.