Montag, 23. August 2010

iTV vs. Google-TV

iTV um 99 Dollar soll Apps auf den Fernseher bringen und im September auf den Markt kommen

Digg-Gründer Kevin Rose hat die Gerüchte um Apples überarbeitete Fernseh-Set-Top-Box mit neuen Informationen angeheizt. iTV soll wie zuvor berichtet 99 US-Dollar kosten und bereits im September auf den Markt kommen. Als Betriebssystem soll wie auf dem iPhone iOS laufen. Nach Ansicht von Rose werde iTV den Markt umkrempeln.

Werbe-finanzierte TV-Apps

Über iOS sollen Nutzer von iTV auch Zugang zum App Store haben. Laut Rose sollen darüber eigene TV-Apps für das Streaming, Teilen und Aufnehmen von Videos, interaktive News-Anwendungen sowie Games zur Verfügung stehen. Über MobileMe sollen Nutzer untereinander Fotos und Videos einfach vom iPhone auf den Fernseher schicken können. Das iPad könne zur gigantischen Fernbedienung zum Bearbeiten von Videos, für Spiele und interaktiven TV-Nutzung umfunktioniert werden. Mit der Integration von iAds werden Fernsehstationen direkte Einkünfte aus ihren TV-Apps erhalten. Die einzige Voraussetzung für diese On-Demand-Stationen wird ein Internet-Zugang sein, weshalb iTV laut Rose das TV-Geschäft von Anbietern von Kabel- und Satelliten-Fernsehen abgraben könnte.

Kampf um den Fernseher

Diese Beschreibung der Features von iTV erinnert stark an Googles Pläne. Google TV soll ebenfalls Apps und Internet-Dienste auf Basis von Android auf den Fernsehbildschirm ausweiten. Beide Dienste sollen im September auf den Markt kommen. StuffWeLike hat eine Preview von Google TV auf der Comic Con aufgespürt und das Video veröffentlicht. Zu sehen sind unter anderem die Universalsuche für Fernseh-, Video- und Web-Inhalte, die YouTube-Integration, Content- und Datums-basierte Filterung der verfügbaren Inhalte sowie ein Podcast-Verzeichnis.

Offiziell ist zu iTV natürlich noch nichts bekannt, doch die Ausführungen von Rose scheinen plausibel. Apple wird Google das Feld des Fernsehmarktes nicht alleine überlassen.

Keine Kommentare: