Analyst heizt Gerüchte über nächstes iPhone an – Apple soll bei Mobilfunk-Chip von Infineon zu Qualcomm wechseln
Wenn im Juni 2011 mit hoher Wahrscheinlichkeit die nächste Version des iPhone präsentiert wird, könnte das Apple-Handy bereits in Netzen der nächsten Mobilfunkgeneration surfen. Analyst Ashok Kumar von Rodman & Renshaw ist jedenfalls sicher, dass das iPhone 5 sowohl 3G als auch den 4G-Standard LTE unterstützen wird, berichtet Cnet.
Wechsel zu Qualcomm
Hersteller Qualcomm soll die 4G-Chips für das iPhone 5 sowie die Chips für die angebliche CDMA-Version des Apple-Handys für den US-Mobilfunker Verizon liefern. Im aktuellen iPhone ist ein 3G-Chip von Infineon verbaut. Ende August war bekannt geworden, dass Intel die Mobilfunkchipsparte von Infineon für 1,4 Milliarden US-Dollar übernimmt.
Schneller surfen mit LTE
Die österreichischen Mobilfunker rüsten bereits für 4G hoch. Erst am Montag ging die Frequenz-Auktion zu Ende, bei der A1 Telekom Austria, T-Mobile 3 und Orange Frequenzen für mobile Breitbanddienste ersteigerten. LTE soll Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreichen. In den USA gibt es bereits 4G-Smartphones wie das HTC Evo 4G. Allerdings handelt es sich in dem Fall bei 4G nicht um LTE, sondern um WiMAX.
Neues iPad
Der Analyst greift auch die jüngsten Gerüchte über das nächste iPad auf. Wie bereits zuvor spekuliert worden war soll das zweite iPad über ein 7-Zoll-Display und zwei Kameras verfügen und bereits Anfang 2011 auf den Markt kommen. Ob das kleinere iPad das 10-Zoll-Modell ablösen oder ergänzen soll, ist noch nicht klar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen