Freitag, 21. März 2008

Flaterate in iTunes?


Musikkonzerne verhandeln mit Apple über ein neues Geschäftsmodell, das Kunden gegen einen Preisaufschlag beim iPod-Kauf unbegrenzten Zugang zu iTunes bietet.
Apple führt derzeit mit den Major-Lables Gespräche über ein neues Geschäftsmodell, das Premium-Kunden unbegrenzten Zugang zum Musikkatalog von iTunes bieten könnte. Einem Bericht der Financial Timeszufolge, sollen Kunden dafür beim Kauf eines iPod oder des iPhones einen Preisaufschlag zahlen.
Die Musikkonzerne versprechen sich von dem Geschäftsmodell stabilere Umsätze, während Apple auf eine Steigerung der Geräteverkäufe hoffen könnte. Die Musikindustrie hat nach wie vor mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Das iPhone hat sich trotz des medialen Echos noch nicht zum Kassenschlager à la iPod entwickelt. Laut Marktforschern seien Kunden dazu bereit bis zu 100 Dollar mehr pro Gerät zu bezahlen, wenn sie dafür unbegrenzten Zugang zum Musikangebot erhalten.
Dem Bericht zufolge diskutiere Apple auch ein zweites Modell in Form eines Monatsabo für etwa 7 bis 8 Euro. Dafür sollen Kunden ebenfalls unbegrenzten Zugang zu iTunes erhalten und bis zu 50 Lieder pro Jahr dauerhaft speichern können. Da die Abrechnung über die Telefonrechnung erfolgen soll, käme dieses Modell jedoch nur für das iPhone infrage.

Montag, 17. März 2008

Airport Express mit n-Standard


Laut Apple ist "AirPort Express die weltweit kleinste portable, auf dem 802.11.-Standard basierende, Basisstation" und soll im "im Vergleich zur Vorgängerversion über eine bis zu zweieinhalbmal höhere Geschwindigkeit" ermöglichen. Mit dem Gerät können Anwender eine einzelne Breitbandverbindung oder einen USB-Drucker gleichzeitig nutzen. Zusätzlich lässt sich AirPort Express über einen analogen und digitalen Audio-Ausgang an eine Stereoanlage oder Aktivlautsprecher anschließen. Das Gerät ist bereits im Handel erhältlich. Es kostet 89 Euro.

"Richtiges" Handbuch für iPhone!?!

Beim Kauf eines iPhones bekommt der Apple-Kunde nur eine schmale Broschüre mit dem Titel "Finger-Tipps". Das fehlende Handbuch reicht jetzt der O'Reilly-Verlag nach. Die Autoren David Pogue und Christian Hieber gehen auf mehr als 280 Seiten und mit zahlreichen Bildschirmfotos in die Tiefe und erklären alle Funktionen des Trendgeräts.

Die Einleitung gesteht freimütig ein, dass das Buch wie viele Computerbücher schon bald veraltet sein könnte. So hat denn auch Apple Anfang März ein Software-Update und ein Programm angekündigt, mit dem freie Entwickler ihre eigenen Anwendungen für das iPhone erstellen können. Die Grundfunktionen aber werden sich nicht so schnell ändern, und diese stehen im Mittelpunkt des Handbuch-Ersatzes.

Der Aufbau orientiert sich an den Funktionen des Geräts: Das iPhone als Telefon, das iPhone als iPod und das iPhone im Internet. Danach folgen Ratschläge zum Umgang mit der iTunes-Software, mit der persönliche Daten und Musik aufs Apple-Handy gebracht werden.


iPhone verkauft sich wie warme Semmeln

An den ersten beiden Tagen wurden bereits 1.000 Stück des Mobiltelefons verkauft.

T-Mobile hat an den ersten beiden Tagen bereits 1.000 Stück des Apple-Handys iPhone in Österreich verkauft. Dies teilte der Mobilfunker am Montag in einer Presseaussendung mit.

Sonntag, 16. März 2008

Wenige zu iPhone Start

Viele Frühaufsteher hat der Verkaufsbeginn des iPhone am Freitag, um sieben Uhr nicht aus den Federn gelockt Viele Frühaufsteher hat der Verkaufsbeginn des iPhone am Freitag, um sieben Uhr nicht aus den Federn gelockt. Während iPhone-Fans vergangenen Sommer nächtelang vor Apple Stores kampiert hatten, standen vor dem T-Mobile-Shop auf der morgenleeren Wiener Mariahilfer Straße nur eine Handvoll Menschen, darunter Fotografen und Journalisten.

Freitag, 14. März 2008

Ab heute iPhone in Österreich


Ab heute zu 39 Euro im Monat im "Classic"-Tarif oder "Supreme" um 55 Euro - "Visual Voicemail" funktioniert nur mit offiziellen Netzbetreibern
Die österreichische Geheimnistuerei hat ein Ende, ab heute muss sich der Hype rund um das iPhone am tatsächlichen Kundeninteresse messen. Schon um sieben Uhr führ öffnete der T-Mobile-Shop auf der Wiener Mariahilferstraße 86 für Frühaufsteher, alle anderen T-Mobile-Shops sperrten zu den gewohnten Geschäftszeiten auf. T-Mobile ist der einzige Partner für Apples Kulthandy in Österreich. Zeitgleich startet der Verkauf des iPhone in Irland durch den Betreiber O2.

iPhone 2.0 gehackt

iPhone Dev Team vermeldet, dass die Beta-Version der kommenden Smartphone- Software bereits geknackt sei
Laut einer Meldung von Gizmodo ist es den Hackern des iPhone Dev Team gelungen, die Vorversion der kommenden Apple Smartphone-Software, des iPhone 2.0, zu knacken.